closelogo_twils-lounge
Handanfertigung und schneiderkunst

Twils, garantierte Zufriedenheit

Es besteht ein spontanes Verhältnis zwischen Ursache und Wirkung, zwischen der unbestreitbaren Qualität der Produkte von Twils und der daraus folgenden Kundenzufriedenheit. Wir vertreten seit jeher die Meinung, dass die Konsumenten mehr Bewusstsein haben als man denkt, dass sie sowohl den optischen Wert eines Produktes (der häufig der erste Anlass zur Kaufentscheidung ist), als auch seine nicht sichtbaren positiven Eigenschaften zu schätzen wissen, die seine Zuverlässigkeit ausmachen: den eigentlichen Wert.

Wir teilen die immer stärkere Orientierung an einer “kurzen Lieferkette” und bevorzugen natürliche und recycelbare Rohstoffe. Das Konzept der Einmaligkeit und Exklusivität des Produkts Made in Italy sind in unserem Empfinden tief verwurzelt; seit jeher kreieren wir qualitativ hochwertige Textilien, die ausnahmslos handgenäht sind. Dank eines Sortiments, das über 300 Konfigurationen, über 400 Bezugsstoffe, über 200 Varianten an Bettwäsche und über 200 Arten von Zubehör umfasst, wird die individuelle Gestaltung des Produkts nach den persönlichen Wünschen zu einem anregenden und kreativen Spiel.

Handanfertigung und schneiderkunst
Handanfertigung und schneiderkunst
Handanfertigung und schneiderkunst
Handanfertigung und schneiderkunst
Handanfertigung und schneiderkunst
Handanfertigung und schneiderkunst
Handanfertigung und schneiderkunst

Details bewirken die Perfektion und Perfektion ist kein Detail 

Der Produktionsprozess von Twils bewahrt bis heute alle Merkmale der Handwerkskunst, besser gesagt des “Schneiderhandwerks”, nach einer Definition, der wir verbunden sind. Die Abwicklung der einzelnen Aufträge erfolgt in Echtzeit über eine effiziente Computerdatenbank, doch die Konfektionierung der einzelnen Teile ist immer der geschickten Handfertigkeit und der Erfahrung unserer Mitarbeiter anvertraut.

Unter Einhaltung der Grundsätze der “schlanken Produktion” vermeiden wir sorgfältig die Investition in Ressourcen jeder Art, wenn sie nicht der Schaffung von Wert für den Kunden dienen. Die “lean manufacturing” legt deutlich mehr Augenmerk auf die einzelnen Phasen des Produktionsablaufs, wodurch Verschwendung und mögliche Fehler vermieden werden. Eine dynamische Betrachtungsweise der Produktivität, dank derer das Lager auf das Wesentliche reduziert ist und “Schattenzonen” verschwinden, in denen Qualitätsprobleme größtenteils ihren Ursprung haben.

Top