An einem hellen Ort in der Stadt Treviso mit industriellem Charme, weißen Wänden, essentiellen Einrichtungsgegenständen und großen Fenstern, die den Blick ins Grüne freigeben, entsteht ein zeitgenössisches Ambiente, in dem Architektur und Natur einen harmonischen Dialog führen. Der Garten, der sich nach außen hin öffnet, wird visuell in den Innenraum integriert und verstärkt das Gefühl von Ruhe und Offenheit. Ein Ort, der die Schönheit des natürlichen Lichts und das Gleichgewicht zwischen formaler Strenge und Gemütlichkeit hervorhebt und zu einem idealen Rahmen für eine Einrichtung mit poetischem und vielseitigem Charakter wird.





Zwischen natürlichem Licht und essentiellen Geometrien drängt sich das modulare System Kamari Island von Paolo Grasselli als Protagonist des Wohnraums auf: Seine freien und flexiblen Sitze lassen sich in immer neuen Konfigurationen kombinieren und erwecken eine Wohnlandschaft in ständiger Bewegung zum Leben. Um sie herum stehen die Couchtische Otto von Matteo Ragni, diskrete, aber funktionelle Elemente, die bereit sind, alltägliche Gegenstände und Gesten mit Nüchternheit und Stil zu beherbergen. Um die Szene zu vervollständigen, verleiht Lucille dem Raum Tiefe: ihre kompakte Form und ihre Lounge-Seele stehen im Dialog mit dem durch die Fenster einfallenden Licht und schaffen einen gemütlichen, aber offenen Bereich, der intim und gleichzeitig gemeinsam nutzbar ist.
Bei diesem Projekt stehen Design und Komfort in einem empfindlichen Gleichgewicht von Emotion und Funktionalität nebeneinander.
Gemeinsam schaffen Kamari, Otto und Lucille eine kohärente Designsprache, bei der jedes Teil mit den anderen in einem perfekten Gleichgewicht von Komfort, Stil und Identität steht.





